Hauptmenü:
Foto-Serien vom März bis zum JuliDie jeweils über 40 Fotos sind thematisch zusammengefasst und mit einem kommentierenden Text versehen.
Die Bilder sind mit den entsprechenden Seiten auf der Website verlinkt.Im ersten Frühling sind nur einige Narzissen und kahle Obstbäume zu sehen.Seit Ende April blühen die Kirschen, einige Birnen zeigen Knospen und Blüten.Besonders die Alkmene bildet auffällig schöne Knospen.Mitte Mai blühen nur noch einige Apfelsorten.Nach Pfingsten hat die erste Fruchtbildung bei den Birnen, Kirschen und Äpfeln begonnen.Ständig sind andere Kleinlebewesen auf den Blüten zu beobachten.Der Juni ist auch der Monat der Paarungen verschiedener Insekten.Auf den Bäumen und in der Wildhecke ist das Wachstum der Früchte zu verfolgen.Im Juli wachsen Kirschen, Äpfel und Birnen.Aber das wahre Leben spielt sich im Verborgenen unter den Bäumen ab.Großformatige Fotos von August bis NovemberJeden Monat gibt es 50 interessante Fotos vom Boomgarden ganz aus der Nähe zu entdecken!Viele der Bilder sind durch einen erklärenden Text ergänzt!Sonnige, heiße Tage im August zeigen die vielfältige Tierwelt.Im September sind die ersten Äpfel reif und einige Früchte können geerntet werden.Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zu einer Führung durch den Boomgarden.Die Apfelernte wird im Oktober weitgehend abgeschlossen.Nach kühlen Nächten und feuchten Tagen gibt es kaum noch Kleinlebewesen auf den letzten blühenden Wildpflanzen.Morgennebel nach dem Sonnenaufgang zeigt interessante Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.Im Januar herrscht manchmal Frost und zeigt den Boomgarden mit Raureif.Schnee gibt es selten auf der Stader Geest und Früchte erscheinen in vielen Farben.Im Winter 2016 war es teilweise nachts bis zu minus 9° kalt und es lag auch etwas Schnee.Beim Sonnenaufgang zeigten sich besondere Farben und Kristalle an Pflanzen des letztes Herbstes.